top of page
Arzfelder Landfrauen/Männer auf große Sommertour 2025
49 Teilnehmer nahmen Ende August an der 6tägigen Lehrfahrt des LFV Arzfeld an die Mecklerburgische Seenplatte teil. Quartier bezog die Reisegruppe im gemütlichen Parkhotel Klüschenberg in Plau am See ein idealer Ausgangspunkt für die täglichen Lehrausflüge.
Wie immer hatten die Landfrauen für den Hunger auf der weiten Fahrt vorgesorgt. Sektfrühstück leckere Häppchen fehlten auch dieses Mal nicht.
Gleich am Tag nach der Ankunft erwartete die Gruppe eine spannende Führung durch die malerische Altstadt mit Hubbrücke, Rathaus, Burgmuseum Leuchtturm und die Ev.-Luther-Kirche St. Marien. Am Nachmittag wurde zur Scheune Bollewick gefahren, die 1881 durch den Baron Langermann zu Erlenkamp erbaut wurde und war bis 1991 ein Kuhstall in dem 650 Kühe versorgt wurden. Heute ist er ein Ort der Kultur, Kunst und Werkstätten.
Ein Tages-Lehr-Ausflug nach Schwerin stand am 3 Tag auf dem Programm. Mit der legendären Bimmelbahn Petermännchen ging es auf den 16km langen Parcour duch Schwerin, Stadt der  Seen. Prächtige Bauwerke, internationale Museen und das berühmte Theater und inmitten einer zauberhaften Seenlandschaft eines der schönsten Schlösser der Welt das "Schweriner Schloss". Das Schloss das Wahrzeichen des Bundeslandes und seid 1990 Sitz des Landtages Mecklenburg-Vorpommern wurde am Nachmittag besucht.










 
Bei der Führung durch das Schloss erhielten die Landfrauen/Männer faszinierende Einblicke in die Geschichte des Schlosses denn es war jahrhundertelang die Residenz der Herzöge von Mecklenburg und später von Mecklenburg-Schwerin.
Ein Blick in die erste protestantische Kirche Norddeutschlands, sowie in den Plenarsaal war ein besonderes Highlight der Führung. Von der Dachterrasse aus des Schlosses eröffnete sich ein malerischer Blick über den Schlossgarten und die Dächer der Stadt- ein Panorama voller Schönheit.
Am folgenden Tag kam eine Reiseleitung an Bord des Busses und begleitete die Gruppe durch die malerische Landschaft der Mecklenburgischen Schweiz. Heute ist sie einer der schönsten Gebiete im norddeutschen Raum- der Naturpark Mecklenburgische Schweiz.
Mit einer Ausdehnung von 61,000ha schließt er 10 Naturschutzgebiete ein. Ein großer Teil ist europäisches Vogelschutzgebiet. Kraniche und Nordische Wildgänse rasten auf ihrem Zug im Herbst und Frühjahr zu tausenden auf den Äckern. Zwischen glitzernden Seen und bewaldeten Hügeln konnten malerische Gutshäuser und prächtige Schlösser die von alten Parkanlagen und Gärten umgeben waren, bewundert werden. In Güstrow beeindruckte die Altstadt mit ihrer Geschichte und Architektur die Reisegruppe. 
Im "Alten Schafstall" in Basedow stand für die Landfrauen/Männer Kaffee und Kuchen bereit. In der näheren Umgebung gab es in einer Kirche eine beeindruckende Orgel zu besichtigen . Im Hotel erwartete die Gruppe nach dem Abendessen ein musikalischer lustiger Abend.
Über 5 Seen und 2 Kanäle ging es am letzten Tag mit dem Schiff von Malchow nach Waren. Die Fahrt durch die Seenlandschaft bot traumhafte Ausblicke und spannende Momente auf dem Wasser. In Waren erwarteten die Gruppe 2 Stadtführer. Auf der Rückfahrt nach Plau , wurde noch ein Stopp in der Imkerei Bode gemacht, es gab ein Einblick in die Imkerei.
Mit vielen neuen Eindrücken und Gelerntem, mit vielen schönen Erinnerungen, Gesprächen und gemeinsamen Erlebnissen  im Gepäck traten die Arzfelder Landfrauen/Männer die Heimreise an. Vielen Dank an Christel Hens die wie immer die Reise gut vorbereitet hat.
bottom of page