top of page
IMG-20250719-WA0001.jpg
LandFrauen/Männer erkunden den Kalkeifel-Ahr-Radweg am 19.07.2025
​

Bei bestem Radwetter unternahmen die LandFrauen/Männer eine Radtour. Gestartet wurde um 10.00 Uhr in Kerpen. Erkundet wurde die Strecke nach Blankenheim. In Niederehe wurde das ehemalige Kloster besichtigt. Reiseleiter Jakob Pinten führte die Radlergruppe in die Kirche mit der ältesten Orgel von Rheinland/Pfalz.

Weiter führte die Tour nach Nohn zum Dreimühlen Wasserfall ein beliebtes Erlebnis, einem besonderen Teil der Eifel, die durch Kalkabbau seit römischen Zeiten geprägt wurde. Dort wurde Aufstellung zu einem Gruppenfoto genommen. Weiter ging es auf Waldwegen und fast durchgängig auf einer ehemaligen Bahntrasse ohne starke Steigungen. Der Weg bildet die Wasserscheide zwischen Ahr und Mosel. Weiterhin eine Kombination zwischen Ahr-Mosel-Kyll und Rheinradwegenetz.

Rasten, Pausen, Ruhen

mit dem Reiseleiter die Route besprechen.

In Blankenheim war Mittagsrast angesagt bevor die Teilnehmer der Fahrradtour den Rückweg in Angriff nahmen. Unterwegs zeigte der Reiseleiter die Ahrquelle inmitten des historischen Ortskerns von Blankenheim. Die Quelle des Flusses der nach 90km in den Rhein fließt. Wir lernten das Fachwerkhaus kennen aus dem Jahr 1726 als Geburtsstätte der Ahr. Im Kellergewölbe dieses Hauses sprudeln jede Sekunde 12l Wasser ans Tageslicht, es versiegt nicht auch nicht im Sommer. 

Der Kalkeifel-Radweg führt vorbei an der Burg Neublankenburg im Ahrbachtal aus den Jahr 1341 welches als älteste Quelle für die Erbauung gilt.
Eine lehrreiche, interessante Tour geht in Kerpen im "Kleinen Landcafe " zu Ende.
In dieser liebevoll umgebauten Scheune ließ die Gruppe den Tag ausklingen bei Kaffee und Kuchen.
Vielen Dank an die Orga, an Irmgard, an Jakob und an Christel.

bottom of page