Arzfelder
Landfrauen unterwegs mit vielen Überraschungen
Wie
jedes Jahr hatten die Arzfelder Landfrauen zu einer Überraschungsfahrt durch
den Eifelkreis eingeladen. 56 Landfrauen waren dieser Einladung gefolgt und so
ging es an einem sonnigen Freitag
zuerst nach Irrhausen zum Gasthaus „Im Pfenn, wo ein reichhaltiges Frühstück
für die Landfrauen bereitstand. Gut gestärkt konnte so der Tag voller
Überraschungen beginnen. Man musste nicht weit fahren, um die erste Station zu
erreichen. Bei Peter Weiland, genannt auch „Weilands Pitt“, in Irrhausen wurde der
Skulpturengarten angesteuert. Die Leidenschaft des Eifeler Urgestein sind selbstgefertigte
Figuren aus Eifeler Sandstein. Sein riesiges Areal zieren heute etwa 100 Stein-
figuren, darunter auch religiöse Darstellungen und sämtliche
Bundespräsidenten und Bundeskanzler bis zum heutigen Tag. Zum Abschluss gab es noch
einen leckeren Schinken zum Verkosten.
Weiter
ging die Fahrt nach Niedersgegen zum „Hofgut Petry“. Seit vier Generationen leben
die Petry`s
im mächtigsten der vier herrschaftlichen Häuser, die der luxem-burgische
Lederfabrikant Jean-Joseph
Richard aus Clerf im Jahre 1823 für seine Familie erbauen ließ. Am Vorabend des
ersten Weltkriegs, erwarb der Vorfahre Werner Petrys, das schmucke Schloss mit
den angrenzenden Stallungen und den dazugehörigen Ländereien. Ein ganz
spezieller Schatz blieb trotz aller Wirren, Umbau-ten und Weltkriege seit 1823
erhalten: Das Tapetenzimmer, dass in unzähligen Bildern das Liebesdrama von
„Paul und Virgine“ aus dem Jahre 1788
erzählt. Ein hauseigener Hofladen gehört natürlich auch zum Gut, wovon sich die
Landfrauen ebenfalls überzeugen konnten. Nach der Verkostung einer guten
Gulaschsuppe, verabschiedete man sich von den Petrys.
Weiter
ging die Fahrt zum Möbelhaus Thiex nach Geichlingen. Mit einem Sekt-Empfang
wurden die Landfrauen von Michael und Mechthild Thiex persönlich begrüßt. In zwei
Gruppen aufgeteilt, wurde das Möbelhaus einschließlich der Schreinerei
besichtigt. Im Anschluss daran konnten die Landfrauen bei Kaffee und Kuchen den
Werdegang der Firma Thiex an Hand von vielen Bildern und Informa-tionen erfahren. So wurde
1961 die Schreinerei von Leo und Annemie Thiex mit 2 Gesellen gegründet, aber
über die Jahre musste immer wieder vergrößert werden und heute besteht das
Gelände aus 10.000qm Ausstellungsfläche und wächst immer weiter.
Verschiedene
soziale Projekte unterstützt das Ehepaar Thiex, so spenden Sie pro 1000 €
Einkauf 5,00 € an SOS Kinderdörfer und andere Einrichtungen. Marga Billen
bedankte sich für die informative Führung, die gute Bewirtung und überreichte
Michael Thiex als Dankeschön eine Spende für die verschiedenen Hilfsprojekte.
Die
letzte Überraschung endete im Freizeit- und Tageshotel Euvea in Neuerburg. Geschäftsführer
Ferdinand Niesen begrüßte die Landfrauen und bei einem Rundgang konnte sich
jeder ein Bild von der Einrichtung des
Hauses machen.
EUVEA ist eine Abkürzung für „Europäische Vereinigung
für behinderte
Menschen in Eifel und Ardennen“.
Das
Euvea-Hotel bietet Menschen mit Behinderung Sicherheit, Bewegungsfreiheit und
Unabhängigkeit,
trotzdem ist das Hotel nicht nur für Gäste mit Handicap, sondern auch für andere
Urlaubsgäste bestens geeignet. Im Anschluss daran gab es noch ein Abendessen
und damit endete
für die Landfrauen eine schöne und informative Überraschungsfahrt.